Datenschutzerklärung

Zugspitz Resort

Zugspitz Resort

Ein Betrieb der Zillertaler Gletscherbahn GmbH & Co KG
Geschäftsführer: Franz Dengg
Obermoos 1A
6632 Ehrwald
Tel. +43 5673 2309
Fax +43 5673 2309-51
E-Mail: datenschutz@zugspitz-resort.at
Online: www.zugspitz-resort.at
Firmenwortlaut: Zillertaler Gletscherbahn GmbH & Co KG
Firmenbuch-Nr.: 18574s
UID-Nummer: ATU 33309504

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf das Erfassen und Verwenden personenbezogener Daten. Diese Daten könnten erhoben werden, wenn Sie unsere Website besuchen, wenn Sie über unsere Website eine Anfrage oder Buchung tätigen oder weitere Leistungen beziehen, wie z. B. einen Gutschein kaufen, oder Sie sich für einen Newsletter anmelden. Sehr gerne möchten wir Ihnen mit nachstehender Information eine Übersicht geben, welche Arten von Daten erfasst werden, wie sie verwendet werden, wozu Daten erfasst werden. Bitte seien Sie versichert, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für uns höchste Priorität hat und wir sorgfältig – im Rahmen unserer Angebots-, Verkaufs- und Serviceleistungen – mit Ihren uns anvertrauten Informationen umgehen. Selbstverständlich informieren wir auch, in welchem Maße Sie die Datenspeicherung Ihrerseits widerrufen können. Das Zugspitz Resort (ein Unternehmen der Zillertaler Gletscherbahn GmbH & Co KG) ist berechtigt, Änderungen je nach Entwicklung und Vorgaben von Zeit zu Zeit durchzuführen. Sollten dies größere und wesentliche Änderungen sein, informieren wir darüber entsprechend. Sämtliche angeführten Informationen richten sich sowohl an Leserinnen als auch Leser und werden nicht separat gegendert.

Wie werden personenbezogene Daten erfasst, gespeichert und weiterverwendet?
Wir im Zugspitz Resort (ein Unternehmen der Zillertaler Gletscherbahn GmbH & Co KG) erfassen personenbezogene Daten um Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten, Sie zu informieren und um Ihnen ein entsprechendes Leistungsangebot erstellen zu können. Dabei fragen wir nach personenbezogenen Daten, die uns helfen ein Angebot bzw. nach Ihrem Wunsch eine Reservierungsbestätigung ausstellen zu können und nehmen somit Ihre Daten in unser Hotelprogamm auf. Dabei agieren wir nach dem Prinzip der Datensparsamkeit und beschränken uns auf Daten, die für die Auftragserfüllung oder das vorvertragliche Angebot notwendig sind. Weiters helfen Sie uns damit, dass wir Sie auch in Zukunft über für Sie möglicherweise interessante Spezialangebote, Neues für Ihren Urlaub auf dem aktuellen Stand halten können. Selbstverständlich besteht jederzeit die Möglichkeit - auf einfachem Wege und kostenlos – uns mitzuteilen, wenn Sie keine weiteren Produktangebote, Neuigkeiten, Sonderangebote mehr wünschen. Eine Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt so lange, wie dies zur Erfüllung der angeführten Leistungen erforderlich ist und wir annehmen, dass Sie an einer weiteren Information ein berechtigtes Interesse haben könnten und solange kein Widerruf erfolgt ist. Zudem weisen wir darauf hin, dass eine Löschung von Daten dann rechtlich nicht möglich ist, wenn wir nicht aufgrund anderer – zwingender – Rechtsvorschriften zur Speicherung der Daten verpflichtet sind.

Welche Daten werden erfasst?
Für die Erfüllung Ihrer Wünsche, wie z. B. ein Angebot zu erhalten, eine Buchung zu tätigen, einen Gutschein zu kaufen, einen Newsletter anzumelden werden nur solche Daten abgefragt und erfasst, die für die Vertragserfüllung oder eine vorvertragliche Information notwendig sind. Dies können sein: Vorname, Nachname, Postanschrift, Telefonnummer, Email-Adresse. Darüber hinaus könnten Daten abgefragt werden, die uns verstehen helfen, welche Informationen für Sie noch wichtig sein könnten und zu Marktforschungszwecken, um die Bedürfnisse unserer Kunden besser kennenzulernen. Die Abgabe dieser Informationen ist freiwillig und werden somit als nicht verpflichtend für eine Vertragserfüllung gekennzeichnet. Somit entscheiden Sie selbst, ob Sie diese Informationen in einem z. B. Anfrageformular, in einem Newslettersystem oder ähnlichen ausfüllen wollen oder nicht.
Welche Rechte haben Sie im Umgang mit Ihren Daten?
Sie haben das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten: Sollte Ihnen in unserer Kommunikation auffallen, dass wir Daten unvollständig/unrichtig aufgenommen haben, teilen Sie uns bitte die Berichtigungen mit. Recht auf Löschung Ihrer Daten: Sollten Sie keine weiteren Informationen mehr wünschen, haben Sie das Recht auf Löschung und Widerruf der Speicherung Ihrer Daten. Dies gilt, wenn Sie z. B. kein weiteres Interesse mehr an unseren Angeboten haben oder die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig. Das Recht auf Löschung gilt nicht, wenn ein anderes Recht zwingend ist und uns somit eine andere Rechtsvorschrift zur Speicherung der Daten verpflichtet. Recht auf Einschränkung: Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Das Recht auf Widerspruch: die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Selbstverständlich haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft zu Ihren Daten. Teilen Sie uns per Email oder Telefon mit, wenn Sie Rechte entsprechend geltend machen möchten. Wir weisen höflich darauf hin, dass wir bei telefonischen oder Anfragen per Email eine Ausweiskopie verlangen, um sicherzugehen, dass Sie eine rechtmäßige Anfrage stellen.

An wen erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten und wenn ja, warum?
Wir vom Zugspitz Resort (ein Unternehmen der Zillertaler Gletscherbahn GmbH & Co KG) bestätigen hiermit, dass wir keinerlei Gästedaten an Dritte zu Marketing- oder sonstigen abweichenden Zwecken weiterverkaufen oder sonst wie zur Verfügung stellen. Um allerdings dafür Sorge zu tragen, dass Sie unsere Produktangebote und Unternehmensinformationen, Reservierungen und/oder Bestellungen erhalten, arbeiten wir mit externen Partnern zusammen, die diese Dienstleistungen für uns ausführen. Dies sind z. B. Druckereien, Lettershops und IT-Dienstleister, die dafür sorgen, dass Ihre gewünschte Post und E-mail auch ordnungsgemäß bei Ihnen ankommt – sowie Newsletterversender, die ausschließlich Auftragsverarbeiter, mit denen wir eine Auftragsdatenverarbeiter-Vereinbarung haben und die uns ein höchstes Maß an Datenschutz zu erfüllen zu haben. Auch diese Unternehmen und/oder Personen sind verpflichtet, Ihre Daten im Einklang mit der Datenschutzerklärung sorgfältigst zu behandeln. Darüber hinaus kann es sein, dass wir vom Zugspitz Resort (ein Unternehmen der Zillertaler Gletscherbahn GmbH & Co KG) aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anweisungen verpflichtet sind, Daten an Gerichte, Behörden und Ämter entsprechen offenzulegen.

Das Setzen von Links von der Hotelwebsite (www.zugspitz-resort.at) auf andere externe Websites beinhaltet keine Weitergabe von personenbezogenen Daten, sondern dient lediglich weiterführenden Informationen. Für die Inhalte von anderen externen, Nichthotel-Websites übernehmen wir keine Verantwortung. Dies können Links auf Sportpartner, Freizeitanlagen in der Region, Bergbahnen usw. sein. Unsere Gäste entscheiden selbst, ob Sie diesen Links folgen möchten oder nicht. Sehr gerne informieren wir Sie auch telefonisch oder per Email über Fragen.

Informationssicherheit und Datenschutz
Wir ergreifen technische Maßnahmen, die die Informationssicherheit im Datenschutz erhöhen und um Ihre Daten vor Verlust, Diebstahl, unbefugtem Zugriff, Weitergabe und Zerstörung zu schützen. Dafür arbeiten wir mit technischen und elektronischen Verfahren des Datenschutzes und der Informationssicherheit. In Bereichen, in denen Kreditkartendaten über die Website eingegeben werden können, achten wir auf SSL-Verschlüsselungen. Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Kreditkartendaten bei Transaktionen über das Internet gewährleistet.

Personenbezogene Daten für Bewerbungen, die per Email oder Bewerberformular erfolgen
Wir freuen uns, dass sich zahlreiche Bewerberinnen und Bewerber per Email melden und uns ihre Bewerbungsunterlagen zusenden. Bewerberdaten werden für den Zweck der Bewerbung, der Mitarbeitersuche, des Interesses an einer ausgeschriebenen oder vielleicht in der Zukunft ausgeschriebenen Stelle gespeichert. Wir speichern Bewerberdaten 7 (sieben) (Auf Wunsch des betroffenen, kann eine Speicherung auch darüber hinaus erfolgen) Monate und löschen Bewerberdaten anschließend, sollte es zu keinem Arbeitsverhältnis kommen. Mitarbeiterdaten nach einem Arbeitsverhältnis werden dann auf Wunsch gelöscht, wenn keine anderen zwingenden Rechtsvorschriften eine Löschung untersagen.

Video-Aufzeichnungen und Fotodaten
Sollten Video-Aufzeichnungen in unseren Anlagen erfolgen, informieren wir Sie über eine entsprechende Kennzeichnung. Videoaufzeichnungen werden 72 Stunden aufgehoben und ausschließlich von berechtigten Personen eingesehen. Sollten Fotoshootings, Events oder Veranstaltungen in unseren Anlagen erfolgen, informieren wir Sie, an geeigneter Stelle entsprechend darüber. Dabei werden von uns keinerlei Gästefotos oder Videos auf unserer Website oder Social Media Kanälen veröffentlicht.

Gutscheinshop INCERT – Auftragsdatenverarbeitung
Aufgrund einer gesonderten Vereinbarung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten werden Ihre Daten von der Firma INCERT eTourismus GmbH & Co KG, Leonfeldner Strasse 328, 4040 Linz im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung nach Art 28 DSGVO gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben in unserem Auftrag erhoben und verarbeitet. Als Auftragsverarbeiter im Falle von Supportmaßnahmen hat die Firma INCERT eTourismus ebenfalls Zugriff auf Ihre Date, darf diese jedoch nur zum Zwecke von Supportmaßnahmen nutzen und nicht für eigene Zwecke verwenden.

Aufbewahrung und Löschung der Daten
Nach Abbruch des Einkaufs- oder Bestellvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten nach 14 Tagen gelöscht um etwaige Probleme im Rahmen des Bestellvorgangs supporten zu können. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren gespeichert.

Die Daten „Name, Anschrift, bestellten Gutschein, gekaufte Waren und Kaufdatum“ werden darüber hinausgehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) bzw. bis zum Ablauf der im Konsumentenschutzgesetzt auf Basis Gewährleistung und Einlösungszeitraum von Gutscheinen (30 Jahren) gespeichert.

Nach erklärtem Widerspruch, werden wir, das Zugspitz Resort, für die Löschung der Daten bei sich und etwaigen Dritten, denen die Daten übermittelt wurden, sorgen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website – Sie können die Verwendung von Cookies allerdings jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
Auf verschiedenen Seiten werden Cookies verwendet, um die Nutzung unserer Website und die Kommunikation zu vereinfachen und unseren Auftritt im Internet besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies werden vor allem deshalb verwendet, um herauszufinden, welche Bereiche unserer Website gerne besucht werden und um die Nutzerfreundlichkeit und Usability der Website für den Gast und Besucher zu optimieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies zu deaktivieren und trotzdem alle Seiten der Website ohne Einschränkung zu besuchen.

Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir haben dazu mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des Privacy Shields.

Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Google Analytics verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer.

Diese Website nutzt die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Laut Angaben von Google wird Google die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google bzw. von Google Analytics. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Deaktivierung von Google-Werbung
(http://www.google.com/privacy_ads.html) oder auf der Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp)

Verwendung von Google Maps
Verwendung von Google Maps: Die Services des Medieninhabers benutzen Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Wenn der Nutzer die Plattform nutzt, baut diese eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Google erhält damit gerätespezifische Daten, Standortdaten, IP-Adresse (Log-files), Informationen über Cookies. Durch die Nutzung der Plattform erklärt sich der Nutzer mit der Übermittlung, Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen Daten durch Google einverstanden. Im Übrigen gelten die Ausführungen unter Punkt 10 dieser Datenschutzerklärung analog.

Social Media, "Teilen"-, "Gefällt mir"-Buttons
Die Website verfügt auf manchen Seiten über Social Media Buttons, Buttons zum Teilen und / oder markieren mit gefällt mir der Seiteninhalte auf den Social Media-Plattformen Facebook, Google Plus, Pinterest, Twitter. Die Buttons sind im Sinn des Schutzes der personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher ideal ausgestaltet, da das hinter den Buttons liegende Skript (Computerprogramm) keine personenbezogenen Daten erfasst oder verarbeitet. Exakte Informationen über die Funktion der Buttons bietet der heise Verlag als Herausgeber der IT-Fachzeitschrift c’t und als Entwickler der Buttons.
Websitebesucher, die unsere Seite teilen und / oder mit gefällt mir markieren wollen, werden bei Klick auf die Buttons direkt auf die „Teilen“-Seiten der jeweiligen Social Media-Plattformen geleitet. Erst dort / dann werden die zum Teilen / Markieren der Seiteninhalte notwendigen Skripte geladen. Dabei gelten dann die vom Websitebesucher mit den jeweiligen Social Media-Plattformen vereinbarten Geschäfts- und Datenschutzbedingungen. Genaue Informationen darüber bieten die jeweiligen Plattformen Facebook, Google Plus, Pinterest, Twitter.

Verwendung von YouTube Plugins
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Newsletter
Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote. Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Falls weitere. freiwillig gemachte Angaben zu Interessengebieten, Postleitzahl, erhoben werden, dienen diese lediglich dazu, um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die obenstehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

Einverständniserklärung des Nutzers
Mit der Nutzung unserer Website und den darin befindlichen Angeboten erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen freiwillig übermittelten persönlichen Daten von uns gespeichert und unter Beachtung dieser Datenschutzerklärung verarbeitet und benutzt werden.

Auskunftsrecht
Sie haben das uneingeschränkte Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre durch uns gespeicherten Daten sowie das Recht auf Löschung oder Sperrung unzulässiger Daten bzw. das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten. Auf Antrag sind wir gerne bereit, Ihnen auch schriftlich mitzuteilen, ob und welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben. Soweit möglich, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um Ihre bei uns gespeicherten Daten kurzfristig zu aktualisieren oder zu berichtigen. Wenden Sie sich in diesen Fällen unmittelbar an unsere Hotelleitung.

Facebook Pixel
Diese Website verwendet Facebook Pixel, einen Webanalysedienst der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Wir haben dazu mit Facebook einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Daten werden teilweise in die USA übertragen. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des Privacy Shields.
Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Facebook übermittelt. Facebook Pixel verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer.
Laut Angaben von Facebook wird Facebook die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Facebook diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Facebook verarbeiten.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Verwendung von Facebook Remarketing
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; "Facebook"). Diese Funktion dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen.
Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen, werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Facebook-Ads angezeigt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigen Interesse an dem oben genannten Zweck.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei facebook angemeldet sein. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

Holiday Check
Auf unserer Internetseite sind Web-Widgets der HolidayCheck AG Bahnweg 8 CH-8598 Bottighofen Schweiz eingebunden. Als Web-Widgets (widgets -> dt. Dinge) werden kleine Programme bezeichnet, die in die Webseite eingebunden werden und Informationen von anderen Webseiten anzeigen.
Dabei wird der Inhalt, der auf unserer Internetseite dargestellt wird (Bewertungen/ Weiterempfehlungsrate) immer aktuell von den HolidayCheck-Servern abgerufen. Damit dies technisch funktioniert, müssen Daten zwischen den beiden beteiligten Servern ausgetauscht werden. Hierzu gehören Datum und Uhrzeit des Besuchs; die Seite, von der die Abfrage erfolgt; verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen.
Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gem. Art 6 Abs. 1 f) DSGVO. Mit der Bereitstellung dieses Services liefern wir aktuelle und korrekte Inhalte auf unserer Homepage aus. Die verarbeiteten Daten dienen nur der Bereitstellung des Inhalts oder der Übermittlung von Daten, die Sie bereitstellten, wenn Sie direkt auf unserer Webseite eine Bewertung abgeben. Sie werden nicht anderweitig verarbeitet, insbesondere nicht, um ein Nutzungsverhalten zu analysieren.  
Die oben genannten Daten werden von uns im Rahmen dieser Verarbeitung nicht gespeichert. Um die Widgets gestalten zu können, verwenden wir Google Fonts. Hierzu wird Ihre IP-Adresse an die Google Server in die USA übertragen. Als Garantie nach Art. 45 DSGVO dient das EU-US Privacy Shield. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gem. Art 6 Abs. 1 f) DSGVO. Mit der Verwendung der Fonts stellen wir die konsistente Wiedergabe der Widgets sicher. Informationen zur Datenverarbeitung durch die HolidayCheck AG können Sie der Datenschutzerklärung der Seite www.holidaycheck.de/datenschutz entnehmen.

MyFonts Counter
Auf dieser Website nutzen wir MyFonts Counter, einen Webanalysedienst der MyFonts Inc., 500 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA. Aufgrund der Lizenzbestimmungen wird ein Page-View-Tracking durchgeführt, indem die Anzahl der Besuche der Webseite zu statistischen Zwecken gezählt und an MyFonts übermittelt werden. MyFonts erhebt dabei lediglich anonymisierte Daten. Die Weitergabe der Daten erfolgt gegebenenfalls durch die Aktivierung von Java-Script-Code in Ihrem Browser. Um die Ausführung von Java-Script-Code von MyFonts insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net). Weitere Informationen zu MyFonts Counter finden Sie in den Datenschutzhinweisen von MyFonts unter https://www.myfonts.com/a/font/legal/website-use-privacy-policy 
 

Anfragen
Buchen
Buchen